Netiquette

Die Spielregeln

Innerhalb der Beteiligungsphasen freuen wir uns auf Ihre Mitwirkung: Bringen Sie Ihre Anregungen in den Prozess ein und diskutieren mit uns und anderen Teilnehmenden Zielbild Lörrach 2025 und räumliches Zielbild 2030/2040 auf dieser Plattform. Dabei bitten wir Sie jedoch um einen respektvollen Austausch und die Einhaltung der Spielregeln.

Freundliche Grüße
Ihr Moderations-Team Zusammen zum Ziel 

Fragen und Antworten

  1. Warum Spielregeln für die Online-Plattform?
  2. Wie kann ich mitmachen?
  3. Welche Regeln muss ich beachten?
  4. Wer veröffentlicht Kommentare und Beiträge?
  5. Warum werden die Beiträge mit Klarnamen dargestellt?
  6. Haben Sie weitere Fragen?

1. Warum Spielregeln für die Online-Plattform?

Auf der Online-Plattform wollen wir Ihnen Gelegenheit zur Beteiligung geben. Wir freuen uns auf Ihre Fotos im Rahmen des Dialogsommers sowie Ihre weitere inhaltliche Beteiligung am Zielbild Lörrach 2025 und am räumlichen Zielbild 2030/2040 (ISEK). Dabei ist es uns wichtig, dass der Respekt vor Anderen und Ihren Rechten stets gewahrt bleibt.

↑ Zurück nach oben

2. Wie kann ich mitmachen?

Um Fotos einzureichen, Kommentare und Bewertungen abzugeben oder auch um den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie sich registrieren. Bei Fragen oder Problemen rund um die Registrierung kontaktieren Sie uns unter zusammen@loerrach.de.

Der Dialogsommer als erste Beteiligungsphase findet zwischen dem 30. Juli und dem 12. September 2020 statt. Die kompakte Übersicht über den Beteiligungsprozess und die Beteiligungsformen finden Sie im Bereich Informieren.

↑ Zurück nach oben

3. Welche Regeln muss ich beachten?

Grundsätzlich sollten Ihre Beiträge nicht gegen die Nutzungsbedingungen dieser Webplattform verstoßen. Beachten Sie das geltende deutsche Recht und einen respektvollen Umgang mit anderen Nutzerinnen und Nutzern und dem Moderationsteam. Zusammen.loerrach.de ist ein offener Prozess, wir bitten Sie daher keine fertigen Konzepte, Abschlussarbeiten etc. einzureichen, sondern konkrete Anregungen zum Zielbild Lörrach 2025 und zum räumlichen Zielbild 2030/2040 (ISEK) einzubringen.

Ihre nutzergenerierten Inhalte können Sie auf der Webseite einstellen/hochladen. Dabei dürfen die von Ihnen eingestellten Inhalte – insbesondere die von Ihnen eingestellten Fotos – nicht gegen geltendes Recht verstoßen und dürfen keine Rechte Dritter, insbesondere das Urheberrecht, sonstige Schutzrechte geistigen Eigentums und das Persönlichkeitsrecht Anderer verletzen. Bitte achten Sie insbesondere beim Einstellen von Fotos darauf, dass diese keine Personen oder sonstige personenbezogen Daten (wie z.B. Nummernschilder) zeigen. Auf der Webseite zugänglich gemachte Inhalte Anderer dürfen von Ihnen weder vollständig, noch teilweise oder auszugsweise für eine kommerzielle Datenverwertung oder Auskunftserteilung und/oder für eine sonstige gewerbliche Verwertung verwendet werden.

↑ Zurück nach oben

4. Wer veröffentlicht Kommentare und Beiträge?

Beiträge und Kommentare der registrierten Nutzer werden sofort auf der Plattform veröffentlicht – das Moderationsteam erhält hierüber eine Benachrichtigung. Das Moderationsteam prüft, ob ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen vorliegt oder eine Nachmoderation erforderlich ist.

Sie erreichen das Moderationteam der Online-Plattform durch eine E-Mail an zusammen@loerrach.de.

Bitte beachten Sie: Bei der Einreichung von Fotos oder der Abgabe von Ideen und Kommentaren werden Ihr Name sowie ggf. Ihr Profilbild aus den Registrierungsdaten zusammen mit dem Beitrag veröffentlicht und sind damit für Dritte sichtbar. Auch ihre nutzergenerierten Inhalte insgesamt werden während der Laufzeit des Projektes öffentlich und damit für Dritte sichtbar auf der Webseite angezeigt. Dies bedeutet ebenfalls, dass die von Ihnen generierten Inhalte (samt zugeordnetem Namen) von Suchmaschinen indiziert und darüber gefunden werden können.

↑ Zurück nach oben

5. Warum werden die Beiträge mit Klarnamen dargestellt?

Bei der Registrierung für die Online-Plattform werden der Vorname und Nachname der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer abgefragt. Der Vor- und Nachname wird bei Beiträgen (Kommentar, Bewertung, Ideen bzw. Fotoeinreichungen) dargestellt, um eine direkte offene Kommunikation zu erzielen, beispielsweise können das Moderatenteam und die Nutzer so ihr Feedback besser adressieren.

↑ Zurück nach oben

6. Haben Sie weitere Fragen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an zusammen@loerrach.de.

Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie auch unter Datenschutz und Nutzungsbedingungen.

↑ Zurück nach oben